Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im Dezember
🍄🍄🍄🍄🍄

Lilastiliger Rötelritterling
Maskierter Ritterling, Maskierter Rötelritterling, Zweifarbiger Rötelritterling, Le pied bleu, Fleischbräunlicher Rötelritterling, Blaustiel

ESSBAR!   🍴

LEPISTA PERSONATA (SYN. LEPISTA SAEVA, CLITOCYBE SAEVA, RHODOPAXILLUS PERSONATUS)

Geruch: Leicht fruchtig, parfümiert, nicht so intensiv wie der Violette Rötelritterling.

Geschmack: Mild, leicht süßlich.

Hut: 4-12 (15) cm Ø, grauviolett, beigebräunlich, graubräunlich, grau-blau, nie vollständig braun ohne rot-violett Töne, hygrophan, Huthaut glatt, lange eingerollt, später scharfkantig, manchmal etwas fleckend, leicht bereift.

Fleisch: Weißlich-lila, weißlich-grau, alt grau-bräunlich, im Zentrum lange weiß bleibend.

Stiel: Blass blau-lila, rötlich-lila und die Oberfläche ist etwas überfasert, kahl, voll, Basis verdickt und manchmal auch etwas gilbend.

Lamellen: Weißlich lila, blass violett-blau, leicht ablösbar, am Stiel ausgebuchtet angewachsen.

Sporenpulverfarbe: Blassrosa (6-8 x 4-5 µm).

Vorkommen: Wiesen, Weiden, Laubwäldern und Parkanlagen, meist gesellig in Reihen oder Hexenringen, Folgezersetzer, Herbst bis Winteranfang, selten auch im Frühling, Regional sehr selten, RL3 Deutschland (gefährdet).

Gattung: Rötelritterling.

Verwechslungsgefahr: Bocksdickfuß oder Lila Dickfuß (giftig) mit braunen Sporenpulverresten am Stiel, Violetter Rötelritterling,  Lavendelfarbener Rötelritterling, Schmutziger Rötelritterling, Horngrauer Rötelritterling.

Kommentar: Es gibt fünf verschiedene ähnliche Rötelritterlingsarten, die alle essbar aber kaum zu unterscheiden sind und deshalb oft untereinander verwechselt werden:
* Violetter Rötelritterling (Speisewert 1) *
* Lavendelfarbener Rötelritterling (Speisewert 1) *
* Schmutziger Rötelritterling (Speisewert 3) *
* Lilastieliger Rötelritterling (Speisewert 1) *
* Horngrauer Rötelritterling (Speisewert 4) * .
Einige Autoren sehen einige dieser Arten als Varietäten zum Violetten Rötelritterling. Dennoch gibt es oft wesentliche Unterscheidungsmerkmale zueinander. Hutfarbe, Stielfarbe, Konsistenz usw. spielt hierbei eine große Rolle. Auch der Geschmack ist etwas unterschiedlich!

Relativer Speisewert: Speisepilz; Relative Wertigkeit 1.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/LilastieligerRoetelritterling.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofile



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/407
Create:
Last Update:

Pilze im Dezember
🍄🍄🍄🍄🍄

Lilastiliger Rötelritterling
Maskierter Ritterling, Maskierter Rötelritterling, Zweifarbiger Rötelritterling, Le pied bleu, Fleischbräunlicher Rötelritterling, Blaustiel

ESSBAR!   🍴

LEPISTA PERSONATA (SYN. LEPISTA SAEVA, CLITOCYBE SAEVA, RHODOPAXILLUS PERSONATUS)

Geruch: Leicht fruchtig, parfümiert, nicht so intensiv wie der Violette Rötelritterling.

Geschmack: Mild, leicht süßlich.

Hut: 4-12 (15) cm Ø, grauviolett, beigebräunlich, graubräunlich, grau-blau, nie vollständig braun ohne rot-violett Töne, hygrophan, Huthaut glatt, lange eingerollt, später scharfkantig, manchmal etwas fleckend, leicht bereift.

Fleisch: Weißlich-lila, weißlich-grau, alt grau-bräunlich, im Zentrum lange weiß bleibend.

Stiel: Blass blau-lila, rötlich-lila und die Oberfläche ist etwas überfasert, kahl, voll, Basis verdickt und manchmal auch etwas gilbend.

Lamellen: Weißlich lila, blass violett-blau, leicht ablösbar, am Stiel ausgebuchtet angewachsen.

Sporenpulverfarbe: Blassrosa (6-8 x 4-5 µm).

Vorkommen: Wiesen, Weiden, Laubwäldern und Parkanlagen, meist gesellig in Reihen oder Hexenringen, Folgezersetzer, Herbst bis Winteranfang, selten auch im Frühling, Regional sehr selten, RL3 Deutschland (gefährdet).

Gattung: Rötelritterling.

Verwechslungsgefahr: Bocksdickfuß oder Lila Dickfuß (giftig) mit braunen Sporenpulverresten am Stiel, Violetter Rötelritterling,  Lavendelfarbener Rötelritterling, Schmutziger Rötelritterling, Horngrauer Rötelritterling.

Kommentar: Es gibt fünf verschiedene ähnliche Rötelritterlingsarten, die alle essbar aber kaum zu unterscheiden sind und deshalb oft untereinander verwechselt werden:
* Violetter Rötelritterling (Speisewert 1) *
* Lavendelfarbener Rötelritterling (Speisewert 1) *
* Schmutziger Rötelritterling (Speisewert 3) *
* Lilastieliger Rötelritterling (Speisewert 1) *
* Horngrauer Rötelritterling (Speisewert 4) * .
Einige Autoren sehen einige dieser Arten als Varietäten zum Violetten Rötelritterling. Dennoch gibt es oft wesentliche Unterscheidungsmerkmale zueinander. Hutfarbe, Stielfarbe, Konsistenz usw. spielt hierbei eine große Rolle. Auch der Geschmack ist etwas unterschiedlich!

Relativer Speisewert: Speisepilz; Relative Wertigkeit 1.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/LilastieligerRoetelritterling.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofile

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 283

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/407

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Telegram today rolling out an update which brings with it several new features.The update also adds interactive emoji. When you send one of the select animated emoji in chat, you can now tap on it to initiate a full screen animation. The update also adds interactive emoji. When you send one of the select animated emoji in chat, you can now tap on it to initiate a full screen animation. This is then visible to you or anyone else who's also present in chat at the moment. The animations are also accompanied by vibrations. This is then visible to you or anyone else who's also present in chat at the moment. The animations are also accompanied by vibrations.

Export WhatsApp stickers to Telegram on iPhone

You can’t. What you can do, though, is use WhatsApp’s and Telegram’s web platforms to transfer stickers. It’s easy, but might take a while.Open WhatsApp in your browser, find a sticker you like in a chat, and right-click on it to save it as an image. The file won’t be a picture, though—it’s a webpage and will have a .webp extension. Don’t be scared, this is the way. Repeat this step to save as many stickers as you want.Then, open Telegram in your browser and go into your Saved messages chat. Just as you’d share a file with a friend, click the Share file button on the bottom left of the chat window (it looks like a dog-eared paper), and select the .webp files you downloaded. Click Open and you’ll see your stickers in your Saved messages chat. This is now your sticker depository. To use them, forward them as you would a message from one chat to the other: by clicking or long-pressing on the sticker, and then choosing Forward.

Pilzfreunde Kanal from nl


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA